Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Philip Mayer gewährt einen fundierten Einblick in die Struktur des britischen Elektrizitätssystems und analysiert die Auswirkungen des geplanten vollständigen Verzichts Großbritanniens auf die Verstromung von Kohle durch den Einsatz eines europäischen Strommarktmodells. Die Untersuchungen berücksichtigen dabei verschiedene potenzielle Entwicklungspfade für das künftige europäische Stromsystem. Der Autor beleuchtet ebenso potenzielle Wechselwirkungen mit Großbritanniens Ausstieg aus der Europäischen Union, um die Ergebnisse der Modellierung in den Kontext des aktuellen politischen Geschehens zu setzen.
Philip Mayer promoviert derzeit an der TU Bergakademie Freiberg am Lehrstuhl für Allgemeine Volkswirtschaftslehre, insbesondere Rohstoffökonomik.
Historische Entwicklung der Energiewirtschaft in Großbritannien.- Zielsetzung der zukünftigen Energie- und Umweltpolitik.- Künftige Entwicklungspfade der Stromwirtschaft.- Entwicklung der Kosten der Stromerzeugung und Großhandelspreise.- Auswirkungen auf den Umwelt- und Klimaschutz.- Qualitative Bewertung der Szenarien im Hinblick auf den Brexit.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.