Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mahshid Mayar is Assistant Professor of American Studies at Bielefeld University, Germany.
Chapter 1. Silences in History, Linguistics, and Literature: An Introduction (Mahshid Mayar and Marion Schulte).- Chapter 2. Towards an Ontology of Silence in Music (Johannes Voit).- Chapter 3. Linguistic Considerations on the Awkward Silence (Simon Betz).- Chapter 4. Dissonant Silence: Susan Sontag and the Aesthetics of Silence (Ulf Olsson).- Chapter 5. Talkative and Taciturn Nations: Ethnographic and Political Perspectives in European Discourses on Communicative Cultures (c. 1750-1850) (Theo Jung).- Chapter 6. Corpus-Linguistic and Cultural-Cognitive Perspectives on Silence in Black South African English (Arne Peters).- Chapter 7. Organic Archives and Generative Silence: A Case Study of The Nlele Institute's Photographic Archives (Erin Dickey and Carol Magee).- Chapter 8. Voices in a Silenced Archive: The Photographs of the Menage Scientific Expedition (Mark Rice).- Chapter 9. Silence as Masquerade: Punctuation, Prosody, and Performance in 'A Primer for the Punctuation of Heart Disease' (Mahshid Mayar).- Chapter 10. The Hatred of Speech and the Poetics of Silence (Thomas Gould).- Chapter 11. Night and Silence: Five Breaths at the End of the World (Jason Bahbak Mohaghegh).- Chapter 12. No Quiet Place - Breaking the Silence, Speaking the Unspeakable, or: How Cultural Critique Thrives on a Paradox (Sabine Sielke).- Chapter 13. Frankenstein's Resounding Silence on Industrialisation: An Ecocritical Reading of the Novel's Production and Reception (Ellen Grünkemeier).- Chapter 14. "No noise of any kind" - Silence and Silencing in First World War Correspondence (Frauke Griese).- Chapter 15. The Body Without Organs: On Silencing the Self (Steven Bindeman).- Chapter 16. The Silences and Silencing of First Languages Among L2 Speakers of English in Ireland (Marion Schulte).- Chapter 17. Silencing the Winning Opposition: An Irish Pre-Election Interview (Bettina Migge)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.