Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Architektur hat ihre Stilepochen - aber wie lässt sich die Geschichte der sie konstituierenden Baukonstruktionen periodisieren? Der Band geht erstmals der Frage nach, ob auch hinter den Fassaden vergleichbare zeitgebundene Ausprägungen auszumachen sind. Besonderes Augenmerk gilt dabei den spezifischen Informationen, die uns Tragwerk und konstruktives Detail zum besseren Verständnis von Objekten unterschiedlichster Bauaufgaben liefern können. Des Weiteren wird thematisiert, ob sich auch jenseits linearer Fortschrittsmodelle ein grundsätzliches Schema von Aufstieg, Konsolidierung und Auflösung von "Konstruktionssprachen" erkennen lässt und welches Potenzial diesem Ansatz für eine Neuinterpretation der Bautechnikgeschichte innewohnt.
Michael Maria Bastgen, Bernhard Heres, Clara Jiva Schulte, Volker Wetzk, Cottbus; Sabine Kuban, Stuttgart; Roland May, Berlin.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.