Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book constitutes the proceedings of the 15th International Workshop on Security and Trust Management, STM 2019, held in Luxembourg City, Luxembourg, in September 2019, and co-located with the 24th European Symposium Research in Computer Security, ESORICS 2019. The 9 full papers and 1 short paper were carefully reviewed and selected from 23 submissions. The papers present novel research on all theoretical and practical aspects of security and trust in ICTs.
Improving Identity and Authentication Assurance in Research and Education Federations.- Audit-Based Access Control with a Distributed Ledger: Applications to Healthcare Organizations.- Is a Smarter Grid Also Riskier.- BioID: a Privacy-Friendly Identity Document.- On the Statistical Detection of Adversarial Instances over Encrypted Data.- Understanding Attestation: Analyzing Protocols that use Quotes.- Challenges of Using Trusted Computing for Collaborative Data Processing.- Secure Trust Evaluation Using Multipath and Referral Chain Methods.- Personal Cross-Platform Reputation.- An OBDD-based Technique for the Efficient Synthesis of Garbled Circuits.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.