Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch ist als Kompendium angelegt und deckt das Wissen von Gesetzes-, Verbands- und Wirtschaftssektoren ab, die für die zukünftige nachhaltige Mobilität von entscheidender Bedeutung sind: 1. Regulatorische und umweltpolitische Randbedingungen; 2. Energiebereitstellung, Sektorkopplung, wirtschaftliche Bedeutung; 3. Nachhaltige Kraftstoffe für die Energiewende im Transport-, Verkehrssektor; 4. Anwendung synthetischer Otto- und Dieselmotorkraftstoffe.
Wolfgang Maus studierte Maschinenbau an der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen. Nach seinem Abschluss 1977 war er zunächst in Forschung und Entwicklung bei der Siemens-Tochter GHT tätig und arbeitete an der Kohlevergasung in der Hochtemperatur-Reaktortechnik. Ab 1984 begann er im Auftrag der Firma Interatom neue Geschäftsfelder zu identifizieren, woraus 1986 auch die Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH entstand. Wolfgang Maus war Gründungsgeschäftsführer und CEO bis zu seiner Pensionierung 2013. Er hält heute Aufsichtsratsmandate und ist beratend mit seiner Firma WM Engineering & Consulting auf den Gebieten Neuausrichtung, Ertragsoptimierung und Innovations-Management aktiv. Dabei setzt er sich im Netzwerk der Automobilbranche und Verbände für zukünftige, nachhaltige Mobilität ein. Für sein soziales Engagement in der Wirtschaft und für seine Lebensleistung wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande 2016 geehrt. Wolfgang Maus veröffentlichte zahlreiche technisch-wissenschaftliche Fachbeiträge sowie strategische Pressekommentare und engagierte sich mit umweltpolitischen Vorträgen. Er erhielt über 700 Patente.
Regulatorische und umweltpolitische Randbedingungen.- Energiebereitstellung, Sektorkopplung, wirtschaftliche Bedeutung.- Nachhaltige Kraftstoffe für die Energiewende im Transport-, Verkehrssektor.- Anwendung synthetischer Otto- und Dieselmotorkraftstoffe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.