Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Herausgeberwerk zeigt die Chancen, die sich für Industrieunternehmen aus einer expliziten Energiestrategie ergeben. Denn trotz intensiver Diskussionen über die Herausforderungen der Energiewende besitzen viele energieintensive Unternehmen keine eigene Energiestrategie. Dabei gibt es vielfältige und kreative Möglichkeiten, wie in den einzelnen Unternehmensbereichen interfunktionale Wechselwirkungen strategisch genutzt werden können.
Die Autoren sind anerkannte Experten verschiedener Fachrichtungen aus Wissenschaft und Praxis, die politische, wirtschaftliche, sozio-kulturelle, technische und rechtliche Rahmenbedingungen und deren Veränderung durch die Energiewende erörtern. Darauf aufbauend werden die Implikationen der veränderten Rahmenbedingungen auf die unterschiedlichen Bereiche des Unternehmens erörtert und daraus mündende industrielle Energiestrategien dargestellt.
Dr. Frank Matzen ist Executive Director bei Ernst & Young GmbH, Eschborn, und dort im Bereich Transaktionsberatung tätig. Er hat sich insbesondere auf Transaktionen im Bereich der Erneuerbaren Energien fokussiert.
Ralf Tesch ist geschäftsführender Gesellschafter der Nutreon Engineering GmbH, Mainz.
Die Herausgeber haben jeweils über 15 Jahre Berufserfahrung in Management und Beratung von Industrieunternehmen und Investoren. Aufgrund der multidisziplinären Ausbildungs- und Werdegänge und dem täglichen Kontakt zu Führungskräften vertreten sie die Sichtweise, dass der industrielle Beitrag zur Energiewende, aber auch die Chance, vielfältiger sein kann als bislang diskutiert.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.