Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Apotheke als reiner Umschlagplatz für Arzneimittel hat ausgedient. Apothekensterben, eine zunehmende Konkurrenz durch Online-Apotheken, digitalisierte Prozesse, politische Entwicklungen wie das E-Rezept, künftig personalisierte Medikamente aus dem 3D-Drucker, sind nur einige Entwicklungen, auf die das stationäre Apothekengeschäft reagieren muss, um wettbewerbsfähig bleiben und weiterhin seine Position als wichtige Institution im Gesundheitssystem behaupten zu können.
Dieses Buch erläutert in knapp vierzig Expertenbeiträgen die unterschiedlichen Faktoren des Strukturwandels auf dem Apothekenmarkt, lotet die Chancen der Digitalisierung aus, stellt neue mögliche Apothekenmodelle vor, zeigt ausgewählte Start-up-Beispiele und gibt aktiven Apothekerinnen und Apothekern Tipps für die Anpassung und Transformation an die zukünftigen Entwicklungen. Es werden Chancen an den Schnittstellen von Apotheken zur ambulanten und zur stationären Versorgung skizziert, die Platz für neue zukunftsfähige Geschäftsmodelle lassen. Es geht um die Innovationsumgebung Apotheke. Und diese fängt bei einem neuen Selbstverständnis zur Rolle der Apotheke an und endet in hybriden Versorgungsmodellen.
Eine wichtige Lektüre für alle, die die Gestaltung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Apothekenbranche im Fokus haben.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.