Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bridging the gap between research and practice communities is more pertinent than ever because of the need for evidence in developing and evaluating library services and programs. The gap between research and library practice has been discussed in the library and information science (LIS) field for almost two decades. The issues range from limited transfer of ideas from research into practice to a lack of education in research methods for library practitioners. This book introduces new voices from international research and practice communities into the discussion and contributes to the debate about the research-practice divide.
Education and continuing training in research methods from international perspectives are explored and the experiences of researcher-practitioners from several countries highlight the issues. The volume includes chapters from LIS educators, academic researchers, and researcher-practitioners from 18 countries. It features the voices of instructors who teach research methods in LIS programs and library practitioners who engage in research. The book is addressed to the global audience of LIS educators and practitioners, with the goal of deepening the understanding of LIS education and training in research methods through sharing case studies and approaches to teaching and conducting research in practice.
Krystyna K. Matusiak, University of Denver; Kawanna M. Bright, East Carolina University, USA; Debbie Schachter, Langara College, Canada.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.