Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book reviews Marx's contributions to the debate on the working class. The first part of the work presents the synthesis of the main contributions of Marx and Engels (and 20th century Marxist writers) to the understanding of social classes, the class struggle, and the working class. The remaining parts present exercises of dialogue between Marx's and Marxists' discussions on the working class, presented in the first part, and empirical elements of class reality today, as well as debates in the social sciences and historiography on the same issues. The thesis defended in the book is simple: the "working class," also called the "proletariat," as it appears in the work of Karl Marx, had and has validity as an analytical category for the understanding of social life under capitalism. Nevertheless, Marx's discussion on the issue is complex and the category "working class" in his approach is wider than many Marxists have presented it.
Marcelo Badaró Mattos is Full Professor of Brazilian History at Universidade Federal Fluminense, Brazil. He is the author of Laborers and Enslaved Workers. Experiences in Common in the making of Rio de Janeiro's Working Class - 1850-1920 (2017), as well as several other books, articles and chapters on labour history and Marxism.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.