Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch ist ein Plädoyer für Gruppenangebote in der ambulanten psychotherapeutischen Praxis. Es versammelt Grundlagen, Erfahrungen und Praxistipps für Gruppen in verschiedenen Settings, Patientengruppen und Therapieschulen und leistet einen Beitrag zur Debatte um die patientenorientierte Versorgung. Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten sowie Psychiater erfahren, wie sie Gruppenpsychotherapie nach den Richtlinienverfahren für ihre ambulante Praxis neu entdecken, gestalten und ausbauen können. Gruppenpsychotherapien erlauben eine lebendige, bereichernde und ökonomische Anwendung von Psychotherapie bei einer Vielzahl von Problemfeldern und Störungen und sind im Hinblick auf ihre Wirksamkeit sehr gut abgesichert.
Aus dem Inhalt:
Die Herausgeber:
Dr. med. Dankwart Mattke ist in fachärztlicher Praxis tätig: psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Neurologie, Psychotherapie, Psychoanalyse; zudem in eigener Beratungssozietät: Supervision, Coaching, Training, Organisations- und Teamentwicklung.
Dipl.-Psych., Dipl.-Theol. Martin Pröstler ist Psychoanalytiker und Gruppenlehranalytiker, niedergelassen als Psychotherapeut, Supervisor und Organisationsberater in eigener Praxis.
Dr. med. Dankwart Mattke; Fachärztliche Praxis: Psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Neurologie, Psychotherapie, Psychoanalyse; Beratungssozietät "Mattke, Strauß &Partner": Supervision, Coaching, Training, Organisations- und Teamentwicklung. Balintgruppenleiter, Referent z .B. bei den Lindauer Psychotherapietagen. In relevanten Gremien zu Gruppenpsychotherapie.
Dipl.-Psych., Dipl.-Theol. Martin Pröstler; Psychologischer Psychotherapeut, Gruppenlehranalytiker (D3G), Psychoanalytiker (DGPT). Niedergelassen in eigener Praxis für Psychotherapie, Psychoanalyse, Supervision und Organisationsberatung. Partner der Sozietät "OrgWerk Organisationsberatung". Dozent an der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München. Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie (D3G).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.