Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Kyoji Matsushima received his diploma and Ph.D. in Applied Physics from Osaka City University in Japan and subsequently joined the Department of Electrical Engineering and Computer Science at Kansai University as a research assistant in 1990; he is currently a Professor at the Department of Electrical and Electronic Engineering in the same university. Throughout his career, Professor Matsushima has been an active researcher in the field of optics and lasers, and has been working in the area of computer-generated holograms for over two decades. In 2013, he won the Charles E. Ives Journal Award from the Journal of Electronic Imaging. His current research interests include 3D imaging based on computer holography and numerical simulations in wave optics.
Chapter 1 - Introduction.- Chapter 2 - Overview of computer holography.- Chapter 3 - Introduction to wave-optics .- Chapter 4 - The Fourier Transform and Mathematical Preliminaries.- Chapter 5 - Diffraction and Field Propagation.- Chapter 6 - Numerical Field Propagation Between Parallel Planes.- Chapter 7 - Holography.- Chapter 8 - Computer Holography.- Chapter 9 - The Rotational Transform of Wave?eld.- Chapter 10 - The Polygon-Based Method.- Chapter 11 - The Silhouette Method.- Chapter 12 - Shifted Field Propagation.- Chapter 13 - Simulated Reconstruction Based on Virtual Imaging.- Chapter 14 - Digitized Holography.- Chapter 15 - Fabrication of High-Di?nition CGH.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.