Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aus den Rezensionen zur 4. Auflage:
"... Das Buch kann nicht nur als Lehrbuch uneingeschränkt empfohlen werden, sondern bietet auch dem Praktiker im Unternehmen ein umfassendes und aktuelles Kompendium ... Ein Standardwerk jenseits des Einheitsbreis der Unternehmensbewertungsliteratur." (Frank Romeike, in: Risiko Manager, Heft 14, 2013)
"Das didaktische Konzept des Werkes ist in außergewöhnlichem Maße überzeugend. [.] Die Verfasser liefern ein theoretisch fundiertes Grundlagenwerk, das dem mit der Unternehmensbewertung befassten Theoretiker und Praktiker zahlreiche neue Impulse geben kann und zugleich auch für Studenten und Dozenten hervorragend geeignet ist. Nach Ansicht des Rezensenten gehört es als Standardwerk zur Pflichtlektüre der Unternehmensbewertungsliteratur." ZfB - Zeitschrift für Betriebswirtschaft
"Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse setzen sich die Verfasser vor allem fundiert und kritisch mit den - sich zunehmender Beliebtheit erfreuenden - Verfahren aus dem angloamerikanischen Raum auseinander. [.] Die didaktische Aufbereitung des Lehrbuchs überzeugt vollauf. [.] Vor allem studentische Leser werden von der fundierten und kritischen Auseinandersetzung mit dem bestehenden Schrifttum [.] profitieren." WPg - Die Wirtschaftsprüfung
Prof. Dr. Manfred Jürgen Matschke war Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebliche Finanzwirtschaft, insbesondere Unternehmensbewertung, an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.
Prof. Dr. Gerrit Brösel ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, an der FernUniversität in Hagen.
Grundlagen der Unternehmensbewertung.-
Entscheidungsfunktion und Entscheidungswert.-
Vermittlungsfunktion und Arbitriumwert.-
Argumentationsfunktion und Argumentationswert.-
Grundsätze der Unternehmensbewertung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.