Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der dritte Band der Reihe Technische Mechanik ist für Studierende der Ingenieurwissenschaften an Universitäten, Technischen Hochschulen und Fachhochschulen im Grund- und Hauptstudium sowie für in der Praxis stehende Berechnungs- und Entwicklungsingenieure gedacht. Er behandelt die Kinematik und Kinetik starrer Körper einschließlich der Schwingungen und hat zum Ziel, bei Studierenden der Ingenieurwissenschaften ein vertieftes Verständnis mathematischer Methoden bei der Behandlung technischer Systeme zu wecken. Dazu werden die sich immer stärker abzeichnenden Entwicklungstendenzen zum Einsatz von Computeralgebra- und Simulationssystemen in der Lehre und im Übungsbetrieb zur Technischen Mechanik aufgegriffen. Es werden die wichtigsten Themengebiete der geltenden Vorlesungspläne der Kinematik, Kinetik und Schwingungslehre vermittelt, die durch eine Vielzahl von Beispielen begleitet werden. Zu jedem Themengebiet stehen Maple-Prozeduren oder Modelle für die in Maple eingebettete grafische Modellierungsumgebung MapleSim als Zusatzmaterial zur Verfügung. Diese Bausteine ermöglichen eine analytische oder auch nummerische Behandlung der anfallenden Differenzialgleichungen und Differenzialgleichungssysteme. Sehr eindrucksvoll sind die mit Maple und MapleSim erzeugten Animationen von Bewegungsvorgängen, womit die erzielten Ergebnisse einer erweiterten Interpretation mit Parameterstudien zugänglich gemacht werden. Zur Erläuterung des Stoffes dient eine Fülle von Abbildungen.
Aus dem Inhalt: - Die Kinematik der Punktbewegung - Die Bewegung des starren Körpers (Drehtransformationen, Kardanwinkel, Eulerwinkel)- Grundlagen der Kinetik- Planetenbewegungen- Eulersche Kreiselgleichungen- Bewegungswiderstände- Der Stoß- Grundzüge der analytischen Mechanik- Schwinger mit einem und mehreren Freiheitsgraden
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.