Spannungen (Transformationsgesetze, Hauptspannungen, Kugeltensor, Spannungsdeviator) Deformationsgeometrie (Deformationsgradient, Polarzerlegung, Versor, Verzerrungen) Werkstoffgesetz nach Hooke (Orthotropie, Isotropie, Temperatur) Arbeit und Energie (Potenzial einer Federkraft, Formänderungs- und Ergänzungsenergie) Der Dehnstab (Reduktionsverfahren, Pfahlrost, Fachwerke, Automatisierte Berechnungen mit Maple) Balkenbiegung nach Timoshenko und Bernoulli (Kern eines Querschnitts, Balken mit veränderlichem Querschnitt, Schubspannungen, Temperaturbeanspruchung, Verbundquerschnitte, Automatisierte Berechnungen mit Maple) Der elastisch gebettete Balken nach Timoshenko und Bernoulli Querkraftschubspannungen in dünnwandigen Querschnitten (Schubmittelpunkt, offene und geschlossene Querschnitte, Automatisierte Berechnung mit Maple) Zwängungsfreie Torsion prismatischer Stäbe (Spannungsfunktion, Wölbfunktion, Hohlquerschnitte, Drillruhepunkt, Wölbflächenmomente, automatisierte Berechnung mit Maple) Stabilitätsprobleme der Elastostatik (Verzweigungsprobleme, Durchschlagprobleme, elastisches Knicken gerader Stäbe, Berücksichtigung des Eigengewichts, nummerische Behandlung der Eigenwertprobleme mit Maple)