Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Warum geht man in ein Wiener Kaffeehaus? Um sich wohl zu fühlen. Und um die Welt in lockerer Runde zu betrachten und zu besprechen: Wie wird das Wetter? Wieso platzen Wiener Würstel längs? Ist ein Fußballergebnis Zufall? Ist Telefonieren gefährlich? Welcher Kaffee kühlt schneller: ein Espresso oder eine Melange?
In diesem Buch werden solche Alltagsfragen gestellt - in einem typischen Wiener Kaffeehaus: Der Leser begegnet Frau Hofrat, dem Maestro, dem Studenten, der Chefin, dem Professor und vielen mehr. Die Gäste diskutieren Bedeutendes und Unwichtiges, Lustiges und Ernstes, Persönliches und allgemein Gültiges. Sie bringen ihre Meinung und ihr Wissen ein und entdecken gemeinsam Dahinterliegendes.
Idee und Inhalt dieses Buches ist die Darstellung verschiedenster Alltagsphänomene auf zwei Ebenen: eine anregende Diskussion der Kaffeehausbesucher und ein erklärender, physikalischer Blickwinkel. Leopold Mathelitsch weckt so die Neugierde der Leserinnen und Leser und animiert sie dazu, physikalische Zusammenhänge tiefer und genauer verstehen zu wollen.
"... Das Buch liest sich leicht, die Kapitel sind völlig unabhängig voneinander, und man kann sich je nach Lust und Laune ein beliebiges physikalisches Häppchen vornehmen. Hier wird in der Tat Neugierde nach weiteren Zusammenhängen und Physik allgemein geweckt. ... Ein sehr empfehlenswertes, kurzweiliges Buch, das eine weite Verbreitung verdient ..." (Michael Vollmer, in: Chemie in unserer Zeit, Heft 3, 2020)
"... Insgesamt kann ich das Buch allen interessierten Laien, aber auch Schulen für die Schülerbibliothek, sehr ans Herz legen. Es ist eine nette, informative und zum Teil auch lustige Lektüre, die nicht nur als Geschenk Freude machen wird ..." (Mag. Dr. Thomas Plotz, in: Plus Lucis, Heft 2, 2020)
"... Das Buch liest sich leicht, die Kapitel sind völlig unabhängig voneinander, und man kann sich je nach Lust und Laune ein beliebiges physikalisches Häppchen vornehmen. Hier wird in der Tat Neugierde nach weiteren Zusammenhängen und Physik allgemein geweckt. ... ein sehr empfehlenswertes, kurzweiliges Buch, das eine weite Verbreitung verdient ..." (Michael Vollmer, in: Treffpunkt Buch plus, 2020)
Leopold Mathelitsch hat Physik und Mathematik studiert und in Theoretischer Teilchenphysik promoviert. Nach seiner Habilitation an der Universität Graz beschäftigte er sich vermehrt mit Physikdidaktik. Er ist Autor von Schulbüchern sowie Sachbüchern zu Sport und Physik bzw. zu Akustik.
Heißer Kaffee.- Ein Hauch von Parfum.- Klavierklänge.- Wetterkapriolen.- Wiener Würstel.- Beam me up.- Fußball Derby.- Eine schöne Stimme.- Dann wird champagnisiert.- Die Zukunft steht in den Sternen.- Chaotisches Billard.- Dreidimensionale Bilder.- Tarock.- Papierln.- Gefährliches Telefonieren.- Groß und Klein.- Ein Traum aus Schaum.- Alles fließt.- Unter Donner und Blitz.- Gebogenes Holz.- Farben - das Lächeln der Natur.- Hopfen und Malz.- Ein Diamant für die Ewigkeit.- Schnee und Eis.- Finales Feuerwerk.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.