Top 10: Die besten Low Budget Tipps Start in die Stadt Die besten Sehenswürdigkeiten Kultur & Events Mehr erleben Essen & Trinken Shoppen Nachtleben Schlafen Mit Kindern Cityatlas Barcelona mit Straßenregister Register Impressum Low Budget Weekend Luxus Low Budget Weekend ÖPNV-Plan
> Günstig ins Museum oder großer Gratisspaß bei einem der vielen Stadtfeste? Hier steht, was wo geht
Die Katalanen feiern gern und oft - egal ob Mega-Events mit Großfeuerwerk oder Straßenfeste. Um Anlässe sind sie eigentlich nie verlegen, das mag auch am besonderen Charakter und Lebensgefühl der Einheimischen liegen, die bei aller Disziplin auch eine Vorliebe für ausschweifenden Genuss haben. Gleichzeitig ist die Mittelmeermetropole eine absolute Hochburg in Sachen Architektur, Kunst, Design und Musik, ein Lieblingsziel für Kulturtouristen. Das schlägt sich auch auf die Eintrittspreise nieder. Trotzdem - oder gerade deshalb - ist eine sehr lebendige Alternativszene entstanden, mit autonomen Kulturzentren und Kneipen, Szeneclubs und gut funktionierenden Netzwerken. In fast jedem Stadtviertel gibt es ein centre cívic, ein Bürgerzentrum, mit meist breit gefächertem und oft kostenlosem Kulturprogramm (Infos unter www.bcn.es/centrescivics/es). Viele Museen nehmen an bestimmten Tagen keinen Eintritt (siehe»). Achten Sie auch auf Flyer mit alternativen Veranstaltungstipps, die oft in Bars und Kneipen ausliegen. Kurzum: in Barcelona kann man nicht nur viel Geld ausgeben, sondern auch gut sparen - viel Spaß mit dem Kulturleben der Stadt!
FESTIVALS & EVENTS
48 HOURS OPEN HOUSE BARCELONA
Wollten Sie schon immer mal wissen, wie es in der Luxussuite eines hippen Designhotels aussieht? Oder in einer authentischen Jugendstilwohnung? Dann sollten Sie im Oktober herkommen, wenn ca. 170 besondere Häuser und Einrichtungen der Stadt für 48 Stunden ihre sonst verschlossenen Türen öffnen. Experten stehen für fachkundige Führungen zur Verfügung - gratis! Infos unter www.48hopenhousebarcelona.org
BARCELONA ACCIÓ MUSICAL
Das Festival für alternative Musikströmungen steigt seit mehr als 20 Jahren im September im Rahmen der Festa de la Mercè. Fans von Rockmusik, Rap, Hip-Hop, elektronischen Sounds, Punk Pop, Indie oder Techno kommen drei Tage und Nächte lang auf ihre Kosten - und das gratis! Verschiedene Veranstaltungsorte | Programm unter www.bcn.es/bam
BARCELONA BLUES
Das Bluesfestival im Juli ist seit Jahren ein Highlight unter Barcelonas Low-Budget-Events. Nationale und internationale Musiker treten im Viertel Nou Barris auf, fast alle Konzerte sind gratis. Auch während des laufenden Jahres werden vom Verein Capibolablues Konzerte in verschiedenen Bürgerzentren des Viertels organisiert. Eine originelle Idee ist "Picnic de blues", Open-Air-Konzerte im Parc Central des Viertels im Rahmen des Stadtteilfests im Mai - die Erwachsenen können der Musik lauschen, während die Kids mit musischen Aktivitäten beschäftigt sind - gratis natürlich. Eintritt 0-4 Euro | www.bluesbcn.com, www.capibolablues.wordpress.com | Nou Barris
FAD (FOMENT DE LES ARTS I DEL DISSENY)
Cityatlas [108 B1]
Das FAD ist ein unabhängiges Forum zur Förderung von Kunst, Architektur und Design in Barcelona, untergebracht im Gebäude eines bezaubernd restaurierten Konvents aus dem 16. Jh. Die Vereinigung vergibt renommierte Preise, organisiert Präsentationen und Events. Mit dabei sind prominente Vertreter ihrer Zunft ebenso wie Kataloniens junge Nachwuchstalente. Regelmäßig gibt es hier Ausstellungen und Veranstaltungen, normalerweise gratis. Zu den populärsten Aktivitäten gehören das große FAD-Fest im Juli sowie die ModaFAD Anfang und Mitte des Jahres, bei der sich die besten Modedesignstudenten Barcelonas vorstellen - der Catwalk ist gratis! Plaça dels Àngels, 5-6, gegenüber dem Museum für Zeitgenössische Kunst (MACBA) | Tel. 934 43 75 20 | www.fad.cat | Metro: L 1, L 2 Universitat | Raval
CLEVER!
> Gewusst wo im Internet
Im offiziellen Web der Stadt gibt es neben generellen Hinweisen auch eine Sparte für alternative Veranstaltungen und Routen: www.bcn.cat. Die englischsprachige Online-Zeitschrift www.barcelona-metropolitan.com bringt die wichtigsten aktuellen Tipps des Monats, dazu aufschlussreiche Artikel und Kritiken - empfehlenswert! Barcelonas Off-Kultur für Insider findet man online unter www.lecool.com/barcelona - alles cool und meistens günstig. Was man in der Mittelmeermetropole aktuell kostenlos oder für sehr wenig Geld unternehmen kann, erfährt man auch unter www.guialowcost.es, www.forfree.cat, www.butxaca.com und www.sindineo.org.
FESTA MAJOR
Mitte August kann man eine Woche lang kostenlos im Gràcia-Viertel feiern! Für Barcelonas populärste Festa Major werden die Straßen und Plätze von den Nachbarschaftskomitees dekoriert. Konzerte, Tanz, Theater, Umzüge, Aktivitäten für Kinder, Artisten und Straßenkünstler: das Leben tobt Tag und Nacht. Bars, Kneipen und viele Nachbarn stellen Tische und Stühle vor die Tür, Wein und Bier fließen in Strömen - Volkskultur pur und viel Spaß sind garantiert! www.festamajordegracia.cat
FESTIVAL L'HORA DEL JAZZ
Alle Jahre wieder im September - und das seit mehr als 20 Jahren - wird einer der schönsten Plätze im Gràcia-Viertel zur Bühne. Wer sich sonntagmittags auf der Plaça de la Vila sonnt oder seinen Kaffee dort schlürft, bekommt dazu Jazz live vom Feinsten serviert - gratis (Metro: L 3 Fontana | Gràcia Cityatlas [113 D5]). Abends geht es weiter in verschiedenen Clubs der Stadt, Eintritt gegen Verzehr, höchstens aber 3-10 Euro. Veranstalter ist die Vereinigung katalanischer Jazzmusiker. Tel. 932 68 47 36 | Programm unter www.amjm.org
FNAC
Der bekannte französische Mega-
store hat in Barcelona mehrere Niederlassungen, die außer Literatur, Musik und Unterhaltungselektronik auch interessante Live-Events, Konzerte und Ausstellungen anbieten - kostenlos. Eine große Filiale liegt direkt an der Plaça Catalunya. Die aktuellen Veranstaltungen findet man unter den zentralen Websites www.clubcultura.com und www.fnac.es. FNAC Triangle | Plaça Catalunya, 4 | Tel. 933 44 18 00 | Metro: L 1, L 3 Catalunya | Eixample Cityatlas [108 C1]; FNAC L'Illa | Avinguda Diagonal, 557 | Tel. 934 44 59 00 | Metro: L 3 María Cristina | Les Corts Cityatlas [111 E5]; FNAC Diagonal Mar | Diagonal, 3 | Tel. 935 02 99 00 | Metro: L 1 Glòries | Diagonal Mar Cityatlas [127 E3]
KULTURFESTIVAL IM RAVAL
Im November verwandelt sich das Viertel für drei Tage in eine riesige multikulturelle Bühne. Theater, Tanz, Straßenspektakel, Kinderprogramm, Kino, Ausstellungen, Märkte, Konzerte von Klassik über Flamenco, Jazz und Hip-Hop bis hin zu afrikanischen oder arabischen Klängen - beim alljährlichen Festival Raval gibt es etwas für jeden Geschmack, und das alles gratis! Dazu werden thematische Führungen durchs Viertel und seine Museen angeboten (Museum für Zeitgenössische Kunst MACBA, Zentrum für Zeitgenössische Kultur oder Schiffsmuseum). Verschiedene Veranstaltungsorte und Plätze im Raval | Tel. 934 42 68 68 | Programm unter www.totraval.org oder www.facebook.com/tot.raval
KINO
CINEMES MÉLIÈS
Cityatlas [118 A4]
Für alle, die von Filmklassikern und Autorenkino in Originalversion nie genug bekommen, ist dieses kleine und günstige Programmkino genau das Richtige. Besonders toll: Mit der Clubkarte Maumau Underground (siehe») kann man eine zweite Person gratis in die Vorstellungen mitnehmen. Eintritt Mo 4, So/Fei 7, sonst 6 Euro | Villaroel, 102 | Tel. 934 51 00 51 | www.cinesmelies.net | Metro: L 1 Urgell oder L 5 Hospital Clinic | Eixample
Eine erstklassige Adresse für Film-Aficionados: Cinemes Méliès
FILMOTECA DE CATALUNYA
Cityatlas [108 B3]
Die Filmothek Kataloniens ist eine Fundgrube für alle, die gutes Kino lieben. Klassiker, brandneue Festivalfilme, filmische Raritäten - kurzum: die Kunst der bewegten Bilder, von offiziell bis off, alles wird hier geboten (Originale mit engl. oder dt. Untertitel). Und das zu günstigen Tarifen! Eintritt 4, für Studenten und Rentner 3 Euro | Plaça de Salvador Seguí, 1-9 | Tel. 935 67 10 70 | www.filmoteca.cat | Metro: L 3 Liceu oder L 2 Parallel | Raval
XCENTRIC
Cityatlas [108 B1]
Experimentelles Programmkino, Dokumentarstreifen, Kult und Underground - Filme, die man sonst kaum zu sehen bekommt, gibt's hier (Originale mit engl. oder dt. Untertitel). Xcentric, exzentrisch eben, ist ein Dorado für Filmfreaks. Außerdem steht ein Archiv mit über 700 Werken zur Verfügung, dazu Bildschirme und bequeme Stühle: Jeder kann sich so seine private Filmschau organisieren - gratis! Eintritt 4, Studenten 3, Fünferticket 15 Euro | aktuelles Programm unter www.cccb.org | Filmarchiv Di, Mi und Fr 11-20, Do 11-22 Uhr | Centre de Cultura Contemporània CCCB | Montalagre, 5 | Metro: L 1, L 2 Universitat | Raval
CLEVER!
> Last...