Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
This book outlines the ways that disabled women experience unwanted touching and intrusive questions when navigating public space. Using the framework of feminist disability studies, this book takes an intersectional approach to fill a gap in the understanding of how disability and gender are factors in the nature and impacts of unwanted touching. It draws on research from over 70 women and non-binary people to elicit stories and examples, with some people living what some described as a 'smaller life'. The methodology was a co-production with a disability activist. This book develops the new concept of Ableist Intrusions to investigate the nature and impacts of such experiences. It considers how non-disabled people should interact with disabled people in order to respect boundaries and bodies.
Hannah Mason-Bish is Associate Professor in Criminology and Sociology at the University of Sussex, UK. For 15 years, Hannah has built a reputation as an expert on hate crime policy, with a particular focus on gender and disability. Co-editing the first collection of chapters on disability hate crime in 2013, she has always been at the forefront of connecting how aspirations of legislation must consider issues of intersectionality and victim experience.
.- 1.The Lost Intersection - Examining Gender and Disability.
.- 2.Gathering Intersectional Narratives : A Feminist Approach to Disability Research.
.- 3.Outlining Ableist Intrusions.
.- 4.The Ableist Atmosphere.
.- 5.Living a Smaller Life - Impacts of Ableist Intrusions.
.- 6.Inclusive not Intrusive - The Future for Gender, Disability and Public Space.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.