Verletzungen höherer Schwierigkeitsgrade oder Schwerverletzte richtig zu behandeln, geht über das "normale" Facharztwissen hinaus. Deshalb gibt es die Zusatz-Weiterbildung "Spezielle Unfallchirurgie". Spezielle Unfallchirurgie deckt alle Themen dieser Zusatz-Weiterbildung ab und hilft dem Chirurgen, auch komplizierte Fälle bestmöglich zu versorgen. Erläutert werden in jedem Kapitel Hintergrund und Problemstellung, Diagnostik, anatomische und funktionelle Herausforderungen und Besonderheiten, Operations- und Differenzialindikationen, relevante und präferierte Operationsverfahren sowie Ergebnisse bzw. Komplikationen. Zahlreiche Farbabbildungen illustrieren die einzelnen Operationsschritte und machen es Ihnen leicht, Zusammenhänge zu verstehen. Neu in der 2. Auflage:
- Die Kapitel Verletzungen im Kindesalter, Polytrauma und Schädel-Hirn-Trauma
- Alle Inhalte aktualisiertDas Buch eignet sich für:
- Weiterbildungsassistent*innen Orthopädie Unfallschirurgie
- Fachärzt*innen Orthopädie Unfallschirurgie
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
840 illustrations (840 in full color)
Dateigröße
ISBN-13
978-3-437-09727-0 (9783437097270)
Schweitzer Klassifikation
1 Schulter und Schultergürtel
2 Oberarm
3 Ellenbogengelenk und Unterarmschaft
4 Hand und Finger
5 Wirbelsäule
6 Thorax- und Abdominalverletzungen
7 Beckenring und Azetabulum
8 Hüftgelenk und Oberschenkel
9 Kniegelenk
10 Unterschenkel
11 Oberes Sprunggelenk
12 Fuß und Zehen
13 Verletzungen im Kindesalter
14 Polytrauma
15 Schädel-Hirn-Trauma