Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Through an examination of three wooden boat workshops on the East coast of the United States, this volume explores how craftspeople interpret their tools and materials during work, and how such perception fits into a holistic conception of practical skill. The author bases his findings on first-person fieldwork as a boat builder's apprentice, during which he recorded his changing sensory experience as he learned the basics of the trade. The book reveals how experience in the workshop allows craftspeople to draw new meaning from their senses, constituting meaningful objects through perception that are invisible to the casual observer. Ultimately, the author argues that this kind of perceptual understanding demonstrates a fundamental mode of human cognition, an intelligence frequently overlooked within contemporary education.
Tom Martin received his PhD from Oxford University, UK, in 2019. His current research continues to investigate the sensory aspects of practical understanding, while also considering the humanistic potential of craft learning within and beyond the paradigm of liberal education.
1. Getting 'the Feel' in the Craft Workshop.- 2. Enduring Questions in Craft Research.- 3. The Wooden Boat Circuit.- 4. Making Sense of Perceptual Experience.- 5. Perception as Understanding.- 6. Making it Real.- 7. Navigating Workshop Communities.- 8. Modelling Craft Learning as Perceptual Transformation.- 9. Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.