Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book examines militarisation in Scotland and North America from the Jacobite Uprising of 1745-1746 to the outbreak of the American Revolutionary War in 1775. Employing a transatlantic, case study approach, it investigates the overarching cultural frameworks, individual circumstances, and local conditions guiding the actions and understandings of British army officers as they waged war, pacified hostile peoples, and attempted to assimilate 'other' population groups within the British Empire. The process of militarisation fundamentally altered how officers viewed imperial populations and implemented empire on geographical fringes, leading to the development of a military-imperial mentality where the direct and indirect experiences of the army in Scotland were transferred and adapted to the challenges the army faced in North America. Centring the British army in the imperial crisis, this book widens our understanding of eighteenth-century British imperialism and demonstrates the material role military commanders, as important agents of empire, played in the coming of the American Revolution.
Nicola Martin is Lecturer in History at the University of the Highlands and Islands, UK.
1. Introduction.- 2. Eighteenth-Century Military Contexts: Britain, Europe, and Empire.- 3. The British Army in Scotland.- 4.John Campbell, Fourth Earl of Loudoun.- 5. James Murray.- 6. Jeffrey Amherst.- 7. Thomas Gage.- 8.Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.