Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The essays collected in Tattooed Bodies draw on a range of theoretical paradigms and empirical knowledge to investigate tattoos, tattooing, and our complex relations with marks on skin. Engaging with diverse disciplinary perspectives in art history, continental philosophy, media studies, psychoanalysis, critical theory, literary studies, biopolitics, and cultural anthropology, the volume reflects the sheer diversity of meanings attributed to tattoos throughout history and across cultures. Essays explore conceptualizations of tattoos and tattooing in Derrida, Deleuze and Guattari, Lacan, Agamben, and Jean-Luc Nancy, while utilizing theoretical perspectives to interpret tattoos in literary works by Melville, Beckett, Kafka, Genet, and Jeff VanderMeer, among others. Tattooed Bodies prompts readers to explore a few significant questions: Are tattoos unique phenomena or an art medium in need of special theoretical exploration? If so, what conceptual paradigms and theories might best shape our understanding of tattoos and their complex ubiquity in world cultures and histories?
James Martell is Associate Professor of French at Lyon College, USA. He specializes in French literary theory, aesthetics, and philosophy.
Erik Larsen is Assistant Professor of Medical Humanities at the University of Rochester, USA. He writes and teaches about biopolitics, medicine and literature, and American culture.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.