Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ancient epistolary fiction is a still largely under-explored field of research, at the intersection of studies on epistolography and on pseudepigraphy. The present volume sketches out a broad panorama of ancient fiction in letters. It covers a large period of time up to late Antiquity, with a main focus on letters from the imperial era. Epistolary fiction is examined as a mainly Greek phenomenon (there are few Latin equivalents) that was characteristic of both pagan and Christian literature. The material investigated falls within two categories: fictional letter collections from well-known authors of the Second Sophistic and their successors (Lucian, Alciphron, Philostratus, Aristaenetus); letters attributed to famous historical or legendary characters (pseudonymous letters). Focusing on the specific features of epistolary fiction, the book aims to analyse its forms, its functions as well as its effects. It gathers a series of 11 state-of-the art essays, all tackling the same important issues: the manuscript and printed tradition, the form of epistolary fictions and the universe they build, the arrangement of the letters and their overall structure, the relation between the author and his external readers.
Émeline Marquis, CNRS, Paris, Frankreich.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.