Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dr. Heike Markus ist seit 2020 Professorin für Digitale Verwaltung mit dem Schwerpunkt Angewandte Künstliche Intelligenz an der Hochschule Hof. Sie ist Studiengangleiterin im Master Digitale Transformation sowie im Master Operational Excellence und leitet gemeinsam mit Thomas Meuche das Kompetenzzentrum Digitale Verwaltung der Hochschule Hof mit dem Ziel, eine enge Verbindung zwischen Forschungsprojekten und praxisorientierter Lehre zu ermöglichen. Sie ist Gesellschafterin des Instituts für Digitale Verwaltung und verfügt über mehrjährige Erfahrung in der datenbasierten Strategieentwicklung am Flughafen München. Insbesondere die Nutzung von Daten zur Bewertung der Auswirkungen strategischer Entscheidungen auf die Gesamtorganisation gehörte dort zu ihren Schwerpunkten. Zudem hat sie langjährige Erfahrung in weltweit tätigen Industrieunternehmen mit den Schwerpunkten integrierte Planung und Steuerung, Supply Chain Management und Advanced Analytics.
Dr. Thomas Meuche ist seit 1999 Professor für Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Finanzmanagement an der Hochschule Hof. Als Vizepräsident Lehre baute er die Weiterbildung auf. Unter seiner Leitung wurde die Hochschule Hof zur ersten systemakkreditierten Hochschule in Bayern. 2018 entwickelte er in enger Abstimmung mit der Stadt Nürnberg den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Digitale Verwaltung, den er bis heute leitet. Es folgte der berufsbegleitende Masterstudiengang Digitale Transformation. Gemeinsam mit Heike Markus gründete er im März 2021 das Kompetenzzentrum Digitale Verwaltung der Hochschule Hof, das beide auch gemeinsam leiten. Unterstützt wird dieses unter anderem von der Oberfrankenstiftung und dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales. Neben seiner Hochschultätigkeit begleitet er mehrere Aufsichtsrats- und Beiratsmandate bei Familienunternehmen, gründete zwei Unternehmen im Bereich Digitalisierung und ist Gesellschafter des Instituts für Digitale Verwaltung mitSitz in Ingolstadt.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.