In diesem kompakten Lehrbuch werden die elektrischen und magnetischen Felder so dargestellt, dass sie auch dem mehr praxisorientierten Studenten zugänglich sind. Hervorzuheben sind die auf der Basis moderner numerischer Verfahren erstellten besonders anschaulichen Abbildungen sowie die zahlreichen durchgerechneten Beispiele. Die Autorin ist Spezialistin für Magnettechnik und läßt ihre große praktische Erfahrung in die Vertiefung dieses Gebiets einfließen. Daher ist das Werk auch für viele Ingenieure aus Industrie und Ingenieurbüros interessant ebenso wie für Studenten aller Bachelor-Studiengänge an Fachhochschulen und Universitäten.
Die 2. Auflage wurde vollständig neu bearbeitet, sie hat ein ansprechendes modernes Layout mit hervorragenden Abbildungen, einen Anhang über die Anwendung von nummerischen Verfahren bei der Berechnung von Magnetfeldern und zahlreiche neue durchgerechnete Beispiele mit Praxisbezug. Zusätzliche Aufgaben mit ausführlichen Lösungen stehen im Internet bereit.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
"... Die praxisorientierte Einführung - gerade in zweiter Auflage erschienen - bietet einen leichten Einstieg in die Welt der elektromagnetischen Felder, unabhängig davon, ob sie stationär oder zeitlich veränderlich auftreten. Auf rund 340 Seiten wird der Leser durch diesen weiten Bereich geführt ... Ein sehr übersichtlicher Satz, eingängige Skizzen und ein informativer Text lassen Erinnerungen an die Studienzeit wieder aufleben. Empfehlenswert für alle, die die elektrotechnischen Grundlagen der Feldtheorie noch einmal aufleben lassen wollen." (in: ZVEI: Transformatoren und Stromversorgung Fachverbandsrundschreiben, December/2009)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
246 s/w Abbildungen
XII, 343 S. 246 Abb.
ISBN-13
978-3-540-89697-5 (9783540896975)
DOI
10.1007/978-3-540-89697-5
Schweitzer Klassifikation
Elektrostatische Felder.- Stationäre elektrische Felder.- Stationäre Magnetfelder.- Zeitlich veränderliche magnetische Felder.- Nummerische Methoden zur Feldberechnung.