- Reiseplanung - Reiseziele/Sehenswürdigkeiten - London verstehen - Praktische Informationen
Londons Top 16
1 Das British Museum in Bloomsbury ist die beliebteste Touristenattraktion Großbritanniens: 6 Mio. Besucher pilgern jährlich hierher. Die heiligen Hallen beherbergen eine so gewaltige Ansammlung von Kulturschätzen, Kunst und antiken Relikten, dass man hier ein Leben lang verbringen könnte, ohne dass es langweilig werden würde (und Eintritt müsste man dafür auch nicht bezahlen). Wer nicht ganz so viel Zeit hat, kann sich bei Führungen wie den Highlights Tours oder den eyeOpener Tours einen Überblick über die Reichtümer des Museums verschaffen.
West End
CHRIS HEPBURN / GETTY IMAGES ©
2 Die beeindruckende Sammlung vormoderner Kunst im Herzen Londons ist nicht nur eine der größten weltweit, sie umfasst auch einige der erlesensten Kunstwerke aller Zeiten. Zu den Highlights gehören Werke von Leonardo da Vinci, Michelangelo, Gainsborough, Constable, Turner, Monet, Renoir und van Gogh. Für Kunstfreunde ist diese hervorragende Auswahl ein Muss. Die tollen Restaurants und Cafés des Hauses bilden das Sahnehäubchen auf dem unwiderstehlichen Kunstgenuss.
West End
KIMBERLEY COOLE / GETTY IMAGES ©
3 London ohne Pubs wäre wie Paris ohne Cafés. Die Pubkultur trägt wesentlich zum Charakter der Stadt bei, und wer die Londoner in ihrem bierseligen Element erleben will, sollte sich den einen oder anderen Pubbesuch gönnen. Die längeren Öffnungszeiten haben dafür gesorgt, dass die Bedeutung der Pubs als Anlaufstelle für gesellige Abende noch gestiegen ist. Außerdem bieten sie sich wunderbar für ausgedehnte Mittagessen im Kreis der Familie an. Früher hätte sich kein Feinschmecker hierher verirrt, doch inzwischen haben die Pubs gastronomisch aufgerüstet: Viele der hervorragenden Gastropubs lassen so manches Spitzenrestaurant alt aussehen.
Ausgehen & Nachtleben
BUENA VISTA IMAGES / GETTY IMAGES ©
4 Das bei den Londonern (und vielleicht sogar weltweit) beliebteste Museum für moderne Kunst thront in bester Lage am Themse-Ufer. Die Tate Modern im Gebäude des ehemaligen Bankside-Kraftwerks ist ein eindrucksvolles Plädoyer für moderne Kunst, architektonische Innovation und für einen offenen Zugang zur Kultur für Jedermann - der Eintritt zur Dauerausstellung ist frei. Die mit Spannung erwartete Erweiterung des Museums verschafft ihm ab 2016 mehr Platz für seine vielfältigen Schätze. Außerdem wird dann mit Installationen und Aktionskunst noch ausgiebiger und grundsätzlicher an den Grenzen des Kunstbegriffs gerüttelt.
South Bank
JUSTIN LIGHTLEY / GETTY IMAGES ©
5 Nur wenige historische Orte Großbritanniens sind so eng mit Legenden und Mythen verwoben wie die Mauern dieser mächtigen Festung. Der Tower lockt mit architektonischen Highlights, einem gigantischen Diamanten, einer umwerfenden Sammlung von Rüstungen und Waffen sowie Geschichte zum Anfassen auf Schritt und Tritt. Es gibt hier so viel zu sehen, dass Besucher früh kommen und mindestens einen halben Tag einplanen sollten.
City
COPYRIGHT ARTEM VOROBIEV / GETTY IMAGES ©
6 Man sollte sich nicht weismachen lassen, dass das Essen in England schlecht ist: London ist mit seiner in Europa einzigartigen Vielfalt an Küchen schon seit Langem ein leuchtender Stern am kulinarischen Himmel. Besonders eindrucksvoll ist die Auswahl an indischem und anderem asiatischem Essen, aber auch die traditionelle englische und die Modern British Cuisine lohnen eine Erkundung, entweder in einem guten Gastropub oder in edleren Restaurants. Zuckerschnuten sollten sich einen afternoon tea gönnen oder eine der vielen Konditoreien der Stadt ansteuern.
Essen
SUSANNAH V. VERGAU / PHOTOS4DREAMS / GETTY IMAGES ©
7 Ein Abstecher in den trendigen Norden der Stadt gehört zum Pflichtprogramm aller London-Besucher, die nicht nur die zentralen Sehenswürdigkeiten besuchen wollen. Auch wenn Camden Market - eigentlich ein riesiger Zusammenschluss von vier Märkten - ohne Zweifel hektisch und touristisch ist, macht es einfach Spaß, hier herumzustöbern und sich dabei durch das Angebot der internationalen Imbissstände zu futtern. Die Nachteulen der Stadt wissen außerdem die fabelhafte Gastronomie, das pulsierende Nachtleben und die Kneipenkultur von Camden zu schätzen.
Camden & North London
WALTER BIBIKOW / GETTY IMAGES ©
CAMDEN MARKET
8 Man könnte einen ganzen Tag nur in diesem riesigen Museum im eleganten South Kensington verbringen und es würde angesichts der gebotenen Vielfalt sicher nicht langweilig werden. Die größte Kunstgewerbesammlung der Welt bietet für jeden etwas: orientalische Stoffe, chinesische Keramik, Fotografie, Mode, Werke von Raffael und moderne Designklassiker von iMacs bis zu Nike-Schuhen. Und auch das Museumsgebäude selbst ist mit seiner wundervollen Architektur eine Sehenswürdigkeit für sich.
Kensington & Hyde Park
VISITBRITAIN / BRITAIN ON VIEW / GETTY IMAGES ©
9 Der Hampton Court ist heute zwar keine königliche Residenz mehr, doch von seiner Pracht hat er nichts verloren. Der großartige Tudor-Palast, der Heinrich VIII. so gefiel, dass er ihn 1515 dem Kardinal Thomas Wolsey abschwatzte, wurde im 17. Jh. von Christopher Wren ausgebaut - daher können sich heutige Besucher in den Gemächern an verschiedenen Architekturstilen erfreuen. Interessant sind auch die Tudor-Küchen, die für Heinrichs Hof einst Mahlzeiten für bis zu 1200 Personen zubereiteten, aber auf jeden Fall sollte noch genügend Zeit für die üppigen Gärten bleiben - man könnte sich ja im Labyrinth verirren .
Richmond, Kew & Hampton Court
DOUG ARMAND / GETTY IMAGES ©
10 Das West End ist ein wahres Musical-Mekka, und kein London-Trip wäre komplett ohne den Besuch einer Vorstellung von Mama Mia!, Les Misérables oder Phantom of the Opera. Wem Musicals nicht so zusagen, der hat die Auswahl aus einer unglaublichen Fülle an Theater, Tanz, Oper, kleinen und großen Konzerten und Live-Jazz - London ist eben eine echte Kulturhauptstadt. Wer eine bestimmte Vorstellung sehen will, sollte weit im Voraus buchen; Schnäppchenjäger buchen last minute.
Unterhaltung
BIKEWORLDTRAVEL / SHUTTERSTOCK ©
QUEEN'S THEATRE
11 Die Londoner Parks sind absolut einzigartig und bestens geeignet, um den Einheimischen beim Entspannen zuzuschauen. Allein der Hyde Park ist eindrucksvolle 142 ha groß. Zählt man die Kensington Gardens hinzu, bleiben kaum Wünsche offen: jede Menge Platz für ausgedehnte Spaziergänge in zentraler Lage, ein königlicher Palast, viel viktorianischer Schnickschnack, Boote zum Paddeln, Open-Air-Konzerte, eine Kunstgalerie, majestätische Bäume und ein hübsches Granitdenkmal für Prinzessin Diana.
Kensington & Hyde Park
JON ARNOLD / GETTY IMAGES ©
HYDE PARK
12 Schon beim Anflug auf Heathrow haben viele London-Besucher das Vergnügen, die Stadt von oben zu betrachten. Aber der Pilot wird wohl kaum eine Extrarunde über dem grandiosen Stadtpanorama drehen, das sich rund um das Londoner Riesenrad ausbreitet. Die Warteschlange bewegt sich zwar ebenso träge wie das Rad selbst (es gibt ein paar Tricks, um schneller dranzukommen), aber das steigert nur die Vorfreude auf die Fahrt in schwindelnde Höhen. Londons Schmuddelwetter kann das Erlebnis allerdings empfindlich schmälern. Wer nur ein paar Tage in der Stadt ist, sollte das Riesenrad auf jeden Fall ansteuern. Nur so kann man zuhause behaupten, alle Sehenswürdigkeiten gesehen zu haben.
South Bank
SYLVAIN SONNET / GETTY IMAGES ©
LONDON EYE, ENTWORFEN VON DAVID MARKS UND JULIA BARFIELD
13 Jedes Jahr im August schmeißt das trendige Notting Hill eine ausgelassene und lautstarke Riesenparty. Das wahrscheinlich größte Straßenfest Europas ist ein quirliges und buntes dreitägiges Festival mit afrokaribischer Musik, Kultur und Küche. Alljährlich drängen sich über eine Million Besucher in den Straßen, um alle Hemmungen über Bord zu werfen und kräftig mitzufeiern. Das Festival ist ein Muss für alle, die das multikulturelle London und den dazugehörigen Musik-, Küchen-, Mode-, Sprach- und Kulturmix aus nächster Nähe erleben wollen.
Notting Hill & West London
SIMON GREENWOOD / GETTY IMAGES ©
14 Fans mittelalterlicher Kirchenarchitektur werden sich in der grandiosen Abteikirche, dem Krönungsort der englischen Monarchen, wie im siebten Himmel fühlen. Hier erzählt fast jeder Winkel eine Geschichte, aber kaum ein Baudenkmal in London ist von solcher Schönheit und so wunderbar erhalten wie die Kapelle Heinrichs VII. Zu bewundern gibt's hier außerdem die älteste Tür Großbritanniens,...