Wo macht Wallander Urlaub? Warum hat ihn Mona verlassen? Was erbt er von seinem Vater? Hier finden Wallander-Leser alles über den berühmten Kommissar: über seine Familie, Freunde und Kollegen, über seine Tätigkeit in Ystad, Stockholm und Kopenhagen, über die Opern, die er hört und die Bücher, die er liest. Henning Mankell erzählt "wie es anfing, wie es endete und was dazwischen geschah".
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-446-24813-7 (9783446248137)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Henning Mankell, geboren 1948 in Stockholm und aufgewachsen in Härjedalen, lebte als Theaterregisseur und Autor in Schweden und Maputo (Mosambik). Seine Romane um Kommissar Wallander sind internationale Bestseller. Zuletzt erschienen bei Zsolnay "Treibsand. Was es heißt, ein Mensch zu sein" (2015), die Neuausgabe von "Die italienischen Schuhe" (Roman, 2016), "Die schwedischen Gummistiefel" (Roman, 2016) und der frühe Afrika-Roman "Der Sandmaler" (2017). Im Herbst 2018 erscheint sein allererster Roman, "Der Sprengmeister".
Vorwort
Henning Mankell, geboren 1948 in Stockholm und aufgewachsen in Härjedalen, lebte als Theaterregisseur und Autor in Schweden und Maputo (Mosambik). Seine Romane um Kommissar Wallander sind internationale Bestseller. Zuletzt erschienen bei Zsolnay "Treibsand. Was es heißt, ein Mensch zu sein" (2015), die Neuausgabe von "Die italienischen Schuhe" (Roman, 2016), "Die schwedischen Gummistiefel" (Roman, 2016) und der frühe Afrika-Roman "Der Sandmaler" (2017). Im Herbst 2018 erscheint sein allererster Roman, "Der Sprengmeister".
Überarbeitet von
Übersetzung