Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book is the first to offer an in-depth scholarly study of Mexican women writers of science fiction and highlight their innovative contributions to the growth and development of the genre in Mexico. By conducting close readings of twenty short stories authored by Mexican women from the 1950s to the present, Manickam reveals what women writers can do with science fiction that they cannot with "more traditional genres", what new paradigms of female agency are apparent in science fiction, and the insights science fiction provide us regarding Mexican women's negotiations with modernity. In so doing, he demonstrates how Mexican women writers reimagine traditional icons of science fiction to creatively explore what it means to be a modern woman relinquishing traditional feminine roles to enter new technology-informed domains once occupied almost solely by men.
Samuel Manickam is Associate Professor of Spanish in the Department of Spanish at the University of North Texas, USA. He teaches classes on Mexican culture and literature, among other areas. His research area is in twentieth and twenty-first century Mexican narrative with a focus on science fiction and women writers.
Chapter 1: Introduction,- Chapter 2: Modern Metamorphoses of Motherhood.- Chapter 3: Fluid Extraterrestrial Identities.- Chapter 4: Evolutions of the Female Scientist.- Chapter 5: Final Words.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.