Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This edited collection takes a multi-disciplinary approach to the 'Active Ageing' agenda to enable readers to consider the implications of this phenomenon for the law, the workplace, and for working lives from a holistic perspective. Challenges of Active Ageing brings together academics working throughout Europe from different disciplines including law, industrial relations, human resource management and occupational psychology to explore and debate the challenges of the 'Active Ageing' agenda for equality law and management practice. Also including shorter contributions from law, human resource management, trade union and other practitioners, this book aims to fully reflect how organizations can adjust their practices to respond to the challenge of an aging population and extended working lives.
Simonetta Manfredi is Professor of Equality and Diversity Management and Director of the Centre for Diversity Policy Research and Practice at Oxford Brookes University, UK. She has published and led several externally funded projects focusing on age discrimination and retirement policies, gender and careers and work-life balance.
Lucy Vickers is Professor of Law at Oxford Brookes University, UK. Lucy's main research area is the protection of human rights within the workplace and aspects of equality law. She has written extensively on issues relating to religious discrimination and age discrimination at work.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.