Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Fatigue failure of structures used in transportation, industry, medical equipment, and electronic components needs to build a link between cutting-edge experimental characterization and probabilistically grounded numerical and artificially intelligent tools. The physics involved in this process chain is computationally prohibitive to comprehend using traditional computation methods. Using machine learning and Bayesian statistics, a defect-correlated estimate of fatigue strength was developed. Fatigue, which is a random variable, is studied in a Bayesian-based machine learning algorithm. The stress-life model was used based on the compatibility condition of life and load distributions. The defect-correlated assessment of fatigue strength was established using the proposed machine learning and Bayesian statistics algorithms. It enabled the mapping of structural and process-induced fatigue characteristics into a geometry-independent load density chart across a wide range of fatigue regimes.
Mustafa Mamduh Mustafa Awd heads the Workgroup Modeling and Simulation at the Chair of Materials Test Engineering (WPT). He deals with the problem of multiscale numerical analysis of the effect of microstructural heterogeneities on fatigue strength by adapting quantum mechanical methods and data-driven algorithms alongside numerical optimization. The developed general-purpose models help increase the structural stability and production efficiency of modern manufacturing processes.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.