Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"Klar formuliert dieses neue Lehrbuch aus der Feder von 19 ausgewiesenen Experten für dieses Thema erstmals nicht nur den Auftrag der Frühen Hilfen: » Vermittlung passgenauer Hilfen für psychosozial belastete Familien - vor allem während der ersten drei Lebensjahre ihrer Kinder« (also nicht die manchernorts praktizierte Vermittlung von Heilmitteln als Einzeltherapie bei Kindern), sondern auch Wege, wie ein vernetztes Zusammenwirken der Vertreter aller in diesem Bereich Tätigen diesen erfolgreich realisieren können ..." (Dr. med. Ulrich Enzel,in: päd Praktische Pädiatrie, Jg. 24, Heft 4 August 2018 )
Prof. Dr. med. Volker Mall, Lehrstuhl Sozialpädiatrie der Technischen Universität München, kbo Kinderzentrum
Pädagogin M.A. Anna Friedmann, Sozialpädiatrie der Technischen Universität München, kbo Kinderzentrum
I Grundlagen.- II. Belastungsfaktoren und Störungen der frühkindlichen Entwicklung (Klinik -Diagnostik-Therapie).- III Bedarf an Frühen Hilfen in der Pädiatrie.- IV Interventionen und vernetzte Versorgungsangebote.- V V Instrumente zur Einschätzung des Bedarfs an Frühen Hilfen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.