Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The survey section forms the backbone of the volume with each chapter covering one of Janusz Czelakowski's results. They focus on his results in the area of logical consequence, demonstrate how his results influenced following research, and presents potential future results, problems and applications. This volume is of interest to logicians and mathematicians.
Jacek Malinowski is professor of logic and philosophy at the Instituite of Philosophy and Sociology, Polish Academy of Sciences, Warsaw, Poland. He received a Master degree in Mathematic from the University of Lódz, Poland, and Ph.D. and habilitation in Philosophy at Institute of Philosophy and Sociology, Polish Academy of Sciences. He held research positions at Free University of Brussels, Humboldt University in Berlin, University of Leipzig, the Netherland Institute of Advanced Study in Wassenaar. He published papers in algebraic logics, quantum logics, logical pragmatics. He is active as the editor-in-chief of Studia Logica what he consider his main professional concern.
Rafal Palczewski is Associate Professor of Philosophy in the Department of Logic, Nicolaus Copernicus University in Torun, Poland. He received Ph.D. and habilitation in Philosophy at Institute of Philosophy, Nicolaus Copernicus University in Torun. His research interests concern the borderline of logic, pragmatics and epistemology, in particular epistemic logic, epistemic contextualism, norms of assertion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.