Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Schöpfung ist ein zentrales Thema in mesopotamischen Texten, das in verschiedenen Textgattungen aus drei Jahrtausenden behandelt wird. Dabei zeigt sich, dass mündliche Darbietung und schriftliche Konkretion solcher Mythen in Mesopotamien gleichermaßen als performativ wirkmächtig angesehen wurden. Der Band entwickelt erstmals eine Methodik für die Rekonstruktion der situativen Verortung von Schöpfungstexten und wendet sie auf konkrete Quellen an. Dabei zeigen sich detaillierte Bezüge zwischen Schöpfungstext und zugehörigem Ritualkontext mit Blick auf Ritualziel, Ritualteilnehmer und Ritualrahmen. Indizien aus Schrift, Sprache, Struktur und Inhalt, eingeschobene Ritualanweisungen im Schöpfungstext und die Rolle von Preisliedern werden untersucht. Zehn berühmte Schöpfungstexte werden so in ihrer Performanz und Bedeutung innerhalb der mesopotamischen religiösen Praxis erschlossen und eröffnen Einblicke in die Verwendung von Schöpfungsmythen innerhalb von Ritualen, insbesondere im Tempelkult. Der theoretisch-methodische Zugang ist für die Erforschung weiterer mythischer Texte relevant und öffnet neue Horizonte für die Tempel-, Ritual- und Mythosforschung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.