Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book analyzes the brand communities of major American multinationals across three industries: finance, tech, and consumer goods. It assesses how companies communicate their diversity approaches on social media (Twitter) and studies the ensuing perceptions of online users. By comparing more innovative sectors (tech and consumer goods) with a less innovative industry (finance), the author examines differences in the way brands approach and communicate about diversity in online settings. The results of the study lead to the development of a theoretical framework with practical applications for business communication academics and professionals alike.
Roxana D. Maiorescu-Murphy is an Associate Professor at Emerson College, Boston. She specializes in global strategic communication. Her work revolves predominantly around diversity communication, social media, and crisis management.
Part I Online Corporate Diversity in the Financial Industry.- 1. Introduction.- 2. Online Diversity Communication at JPMorgan Chase.- 3. Online Diversity Communication at Wells Fargo.- 4. Online Diversity Communication at Bank of America.- 5. Online Diversity Communication at Citigroup.- 6. Conclusions from the Financial Industry.- Part II Online Corporate Diversity in the Tech Industry.- 7. Online Diversity Communication at Microsoft.- 8. Online Diversity Communication at Google.- 9. Conclusions from the Tech Industry.- Part III Online Corporate Diversity in the Consumer Goods Industry.- 10. Online Corporate Diversity at Johnson & Johnson.- 11. Online Corporate Diversity at Altria Group.- 12. Conclusions from the Consumer Goods Industry.- Part IV Industry Comparison.- 13. New Directions for Theory and Practice.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.