Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Verschiedene Szenen des Graphierens, Praktiken und Konzeptualisierungen von Linien und Fragen der Buchästhetik in Henri Michaux' bildkünstlerisch-literarischem Ouvre sind Gegenstand dieser Studie. Den theoretischen Horizont bilden aktuelle Ansätze der Anthropologie und Sozialwissenschaften zu Körper- und Bewegungswissen, Kinästhesie, Habitus, Leibgedächtnis u.Ä. Im doppelten Bruch mit traditionellen zeichnerischen Linienfunktionen und der Notationsfunktion der Schrift stehen hier Schreiben als Körpertechnik und Performanz sowie improvisierende graphische Akte im Fokus. Eine Kunst des Motorischen begegnet gleichwohl in Form von Büchern und in der Regel kombiniert mit Texten. In praxeologischer Perspektive werden auch Probleme der Annäherung von 'westlicher' und chinesischer (Schreib-)Kunst erörtert.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.