Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Part I: Characteristics and Estimation of Software Projects for Distributed Computing.- Modelling of Reusability Estimation in Software Design with External Constraints.- Estimation of Costs and Time for the Development of Distributed Software.- Using COSMIC for the Functional Size Measurement of Distributed Applications in Cloud Environments.- Characteristics of Large-Scale Defense Projects and the Dominance of Software and Software Project Management.- Software Project Management as a Service (SPMaaS): Perspectives and Benefits.- Part II: Approached and Frameworks for Software Development and Software Project Management.- Component-Based Hybrid Reference Architecture for Managing Adaptable Embedded Software Development.- 3PR Framework for Software Project Management: People, Processes, Products and Risks.- CrowdSWD: A Novel Framework for Crowdsourcing Software Development Inspired by the Concept of Biological Metaphor.- An Approach to Migrate and Manage Software: Cloud Based Requirements Management.- A Novel Approach to Modelling Distributed Systems - Using Large-Scale Multi-Agent Systems.- Part III: Advances in Software Project Management and Distributed Software Development.- Optimizing Software Error Proneness Prediction using Bird Mating Algorithm.- i(mproved)Agile: A Customized Scrum Process for Project Management in Defense & Securi ty.- Ontology Annotation for Software Engineering Project Management in Multi-site Distributed Software Development Environments.- Investigating the Scope for Agile Project Management to be Adopted by Higher Education Institutions.- Software Project Management for Combined Software and Data Engineering.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.