Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
From the book reviews:
"This book, edited by Mahmood (Univ. of Derby, UK), is a collection of papers on various cloud computing topics. . It provides a good overview, giving readers a broad exposure to the various aspects of current cloud computing technologies and challenges. . it should be a good academic library asset. Practitioners, managers, researchers, and students of cloud computing will benefit most from this volume. Summing Up: Recommended. Upper-division undergraduates and above." (F. H. Wild III, Choice, Vol. 52 (7), March, 2015)
Part I: Access Control Mechanisms and Cloud Security.- Towards a GPU Cloud.- Taxonomy and Classification of Access Control Models for Cloud Environments.- Access Control as a Service in Cloud.- Part II: Standards, Brokerage Services and Certification.- Realization of Open Cloud Computing Standards, Forums and Platforms.- Role of Broker in InterCloud Environment.- Patterns of Trust.- Part III: Frameworks for ERP, Big Data and Interoperability.- A Framework for Evaluating Cloud Enterprise Resource Planning (ERP) Systems.- DIPAR: A Framework for Implementing Big Data Science in Organizations.- A Framework for Cloud Interoperability Based on Compliance and Conformance.- Part IV: Management, Governance and Capability Assessment.- Survey of Elasticity Management Solutions in Cloud Computing.- From Cloud Management to Cloud Governance.- Towards the Development of a Cloud Service Capability Assessment Framework.- Part V: Applications in Education and Other Scenarios.- Cloud Computing within Higher Education.- Cloud Computing Environment for e-Learning Services for Students with Disabilities.- Application Scenarios Suitable For Deployment in Cloud Environments.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.