Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"This book provides a comprehensive overview of the issues and potential solutions to problems associated with cloud computing. . Each chapter includes references. Given the number of authors involved in the work, the editor did a good job of controlling the uniformity of the book's structure. . Summing Up: Recommended. Upper-division undergraduates, graduate students, researchers/faculty, and professionals/practitioners." (J. Beidler, Choice, Vol. 52 (9), May, 2015)
Part I: Limitations and Challenges of Cloud Environments.- Attacks in Public Clouds.- Distributed Database Management Systems.- Quality of Service and Service Level Agreements for Cloud Environments.- Part II: Current Developments and R&D Solutions.- A Methodology for Cloud Security Risk Management.- SecDSIM.- CloudReports.- Cloud Computing: Efficient Congestion Control in Data Center Networks.- Energy-Aware Virtual Machine Consolidation in IaaS Cloud Computing.- Software-Defined Networking (SDN) for Cloud Applications.- Part III: Advances in Cloud Technologies and Future Trends.- Virtualization and Cloud Security.- Quality-of-Service Data Warehouse for the Selection of Cloud Services.- Characterizing Cloud Federation Approaches.- Security Aspects of Database-as-a-Service (DBaaS) in Cloud Computing.- Beyond the Clouds: How Should Next Generation Utility Computing Infrastructures Be Designed?
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.