Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das moderne Recht wirft viele grundsätzliche Fragen auf: Ist Recht mit Gerechtigkeit notwendig verbunden? Was ist überhaupt Recht und was Gerechtigkeit? Wie verhalten sich Recht und Moral zueinander? Warum und unter welchen Bedingungen ist Recht verbindlich? Sind Willensfreiheit und Autonomie eine flüchtige Illusion? Was sind die rechtsphilosophischen und rechtstheoretischen Grundlagen von Demokratie und Menschenrechten?
Diesen und zahlreichen anderen Fragen zu Recht, Ethik und ihrer Bedeutung für Staat und Gesellschaft geht Mahlmann in seinem Lehrbuch nach. Dabei schlägt er einen Bogen von der Antike bis in die Gegenwart und entwickelt vor diesem historischen Hintergrund Antworten auf zentrale systematische Fragen der Rechtsphilosophie und Rechtstheorie.
Stimmen zu den Vorauflagen"höchst lehrreiches Buch."Dr. Wolfgang Hellmich, ARSP 4/14"überzeugt in jeder Hinsicht."Jochen Zenthöfer, Wie geht eigentlich Jura? 10/14"Das Buch überzeugt in jeder Hinsicht. Es eignet sich dazu, einen eigenen Standpunkt bei der Frage, was Recht ist, zu finden - und ebenso zur Klausurvorbereitung."www.rauda-zenthoefer.de November 2012"viel Klares und Braves, wie es sich für ein gutes Lehrbuch gehört, das man guten Gewissens den Studierenden empfehlen würde, wenn man dazu Veranlassung hätte."www.mops-block.de August 2012"Rechtsphilosophie und Rechtstheorie sind oft hartes Brot. Das kann auch Mahlmann nicht ändern. Mit seinem Lehrbuch ist es ihm aber gelungen, dieses Brot insbesondere für Einsteiger leichter verdaulich zu machen. Wer also dem Wesen des Rechts nachspüren und damit gegebenenfalls auch seine Rolle als Richter besser verstehen will, der findet in Mahlmanns "Rechtsphilosophie und Rechtstheorie" deshalb gewiss einen guten Begleiter."Thomas Offenloch, Die Justiz 1/13»handelt es sich um ein sehr ausgewogenes Werk mit guter Struktur, dass ich jedem der sich für die Materie interessiert, wärmstens empfehlen kann.«www.elbelaw.de November 2011"ein wissenschaftliches Lehrbuch und ein didaktisches Lernbuch. Sprachlich: feinsinnig, geistreich."Georg Neureither, JuS 12/10
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.