Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dr. Melanie Magin ist Associate Professor am Institut für Soziologie und Politikwissenschaft der Norwegian University of Science and Technology in Trondheim.
Dr. Uta Rußmann ist FH-Professorin am Department of Communication der FHWien der WKW.
Dr. Birgit Stark ist Professorin am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Warum die Demokratie die Medien braucht.- Ein Stück des Weges gemeinsam." Persönliche Erinnerungen und Reflexionen zur Rolle von Gabriele Melischek und Josef Seethaler bei der Institutionalisierung der Kommunikationswissenschaft an der ÖAW.- Lebens- und Arbeitsbedingungen von Journalisten im internationalen Vergleich. Die Pionierstudie des Internationalen Arbeitsamts (1928) und ihre Replikationen.- An den Rändern der Moderne - Medienwandel als historischer Prozess.- Die Demokratie? Die Öffentlichkeit? Die Rolle der Medien? Medienöffentlichkeit im Wandel - Implikationen für die Medienqualitätsanalyse.- Medienqualität in der digitalen Ära. Konzeptuelle Herausforderungen und erste Antworten.- Media Accountability und Mediendemokratie im 21. Jahrhundert. Aspekte einer globalen Analyse.- Demokratie benötigt Journalismus und Medien. Zur anhaltenden Relevanz publizistischer Medien für die gesamtgesellschaftliche Kommunikation.- In Bedrängnis: Journalismus in Österreich.- Das Erregen von Misstrauen: Eine politische Public Relations-Strategie in der Wahlkampfkommunikation?.- Qualität von Nachrichtenmedien aus der Publikumsperspektive.- Nachrichtennutzung in der Corona-Krise und ihre Auswirkung auf die Akzeptanz der politischen Maßnahmen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.