Inhalt: S. Magiera, Verwaltung und Governance im Mehrebenensystem der Europäischen Union. Einführung in das Tagungsthema - D. T. Tsatsos, Nizza-Vertrag: Der fehlende Zusammenhang zwischen Finalität und institutioneller Entwicklung in der EU - D. Capitant, Die Finalität der Europäischen Union aus französischer Sicht - J. Monar, Anmerkungen zur Verfassungsdebatte nach Nizza: Verfassung als Zweck oder Mittel, Verfassungsfähigkeit und Verfassungsentstehung - B. Speer, Diskussionsbericht zu den Beiträgen von D. T. Tsatsos, D. Capitant und J. Monar - S. Hölscheidt, Verfahren der Umsetzung des Gemeinschaftsrechts in den Mitgliedstaaten - S. Gille, Diskussionsbericht - M. Böhm, Haftung bei Verletzung des Gemeinschaftsrechts im Verhältnis von Bund und Ländern - F. La Roche-Thomé, Diskussionsbericht - C. Koenig / J. Kühling, EG-beihilfenrechtliche Beurteilung mitgliedstaatlicher Infrastrukturförderung im Zeichen zunehmender Privatisierung - H. Holzwart, Diskussionsbericht - K.-D. Schnapauff, Europäische Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneres; primärrechtliche Aspekte - F. Löper, Europäische Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneres; sekundärrechtliche Aspekte - M. Weschka, Diskussionsbericht zu den Beiträgen von K.-D. Schnapauff und F. Löper - H. Schmitt von Sydow, Governance im europäischen Mehrebenensystem - S. Löhr, Diskussionsbericht - K.-P. Sommermann, Verwaltung und Governance im Mehrebenensystem der Europäischen Union: Resümee und Perspektiven