Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Kaum ein Gebiet der klinischen Neurologie entwickelt sich so dynamisch wie die Neuroimmunologie. Neue, effiziente Immunmodulatoren und immunsuppressive Medikamente wurden entwickelt, die viele neuroimmunologische Erkrankungen heute gut therapierbar machen.
Dieses Praxisbuch vermittelt zum einen die Kenntnis der aktuellen diagnostischen und therapeutischen Strategien primärer neuroimmunologischer Krankheitsbilder, die vor allem für den klinisch tätigen Neurologen von Bedeutung sind. Zum anderen gehen die Autoren ausführlich auf die neurologischen Manifestationen internistischer autoimmuner Systemerkrankungen ein.
Das Hauptaugenmerk des Werks liegt auf den Diagnose- und Therapieanweisungen, die unmittelbar umsetzbar sind. Das interdisziplinäre Autorenteam unter der Federführung von zwei Neuroimmunologen berücksichtigt die maßgeblichen Studien zum Thema und bietet neuroimmunologisches Hintergrundwissen dort, wo es für die praktische Anwendung aufgerufen werden muss.
Unter den primären neurologischen Krankheitsbildern werden unter anderem besprochen:
Multiple Sklerose
Immunneuropathien
Entzündliche Muskelerkrankungen
Erkrankungen der neuromuskulären Endplatte
Die neurologischen Komplikationen systemischer Autoimmunkrankheiten umfassen neben anderen die Kollagenosen, Vaskulitiden, entzündlichen Darmerkrankungen und paraneoplastischen Erkrankungen.
Angesprochen sind sowohl klinisch tätige Neurologen, als auch Internisten mit speziellem Schwerpunkt autoimmunologischer Erkrankungen und Neurologen im Konsildienst.
I Neuroimmunologie
1 Multiple Sklerose und andere autoimmune ZNS-Erkrankungen.- 2 Immunneuropathien.- 3 Entzündliche Muskelerkrankungen.- 4 Erkrankungen der Neuromuskulären Endplatte
II Systemische Autoimmunerkrankungen mit Beteiligung des Nervensystems
5 Kollagenosen.- 6 Vaskulitiden.- 7 Sarkoidose. - 8 Neurologische Komplikationen entzündlicher Darmerkrankungen. - 9 Paraneoplastische Erkrankungen
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.