Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dies Buch ist als praktische Hilfe für Ärztinnen und Ärzte konzipiert, die Patientinnen mit ungewollter oder gestörter Frühschwangerschaft betreuen. Vorgestellt werden die verschiedenen Methoden der Behandlung.
Um Kolleginnen das nötige Wissen an die Hand zu geben, vermitteln die Autorinnen theoretisches Wissen und vor allem praktisches Vorgehen. In bebilderten Fallbeschreibungen gehen sie auf Komplikationen und spezielle Situationen ein. Dabei werden die individuellen Lebensumstände der Patientin bei der Auswahl der Behandlungsmethode berücksichtigt.
Die Therapie-Empfehlungen basieren auf Leitlinien internationaler Gesellschaften (RCOG, ACOG, FIGO, WHO) und der langjährigen Praxiserfahrung der Autorinnen.
"... Das Buch ist gut strukturiert und verständlich geschrieben. Die Autorinnen präsentieren epidemiologische Daten, zahlreiche klinische Fallbeispiele und viele Ultraschallbilder. Neben Details zu Diagnose und Therapie wird immer auch der grenzachtende Umgang mit den Patient*innen erläutert ..." (Zeitschrift für Sexualforschung, Jg. 36, Heft 4, 2023) "... Den Autorinnen ist es mit diesem Buch gelungen, ein übersichtliches und informatives Nachschlagewerk zu schreiben - eine gute Übersicht für gynäkologische Einsteiger:innen sowie erfahrene Mediziner:innen. Nicht nur medizinische, sondern auch relevante wissenschaftliche und kontrovers-politische Aspekte des Schwangerschaftsabbruchs und der gestörten Frühschwangerschaft werden beleuchtet. . Alles in allem ein gelungener und zum Nachschlagen für jeden geeigneter Text." (Feline Wowretzko, in: Dr. med. Mabuse, Jg. 47, Heft 258, 2022)
Dr. med. Jana Maeffert, ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Sie ist Beiratsmitglied der DGPFG (Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe).
Dr. Christiane Tennhardt, ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Beide sind aktive Mitglieder der FIAPAC (International Federation of Professional Abortion and Contraception Associates) und führen regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen zu den Themen Schwangerschaftsabbruch und gestörte Frühschwangerschaft durch.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.