Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Frauenbewegungen überschreiten Grenzen und schaffen so neue Möglichkeitsräume: Sie verändern die Grenzen des Geschlechts und sie begegnen sich über nationale Grenzen hinweg, indem sie sich miteinander vernetzen. Dieses Buch lädt dazu ein, ihnen dabei zu folgen und zugleich über die eigenen Sichtweisen nachzudenken. Es vermittelt die Stimmen der Frauenbewegung in Japan in ihrer historischen Entwicklung und ihre vielfältigen Auseinandersetzungen mit der männlich zentrierten Modernisierung. Zugleich werden andere und unterschiedliche Sichtweisen auf das moderne Japan jenseits der hegemonialen patriarchalen Erzählungen vorgestellt. Damit werden auch vergleichende Perspektiven auf Geschlechterverhältnisse und Frauenbewegungen in der postkolonialen weltweiten Moderne eröffnet.
"... Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Frauenbewegung in Japan einen umfassenden und interessanten Überblick über Geschichte, Strömungen, Herausforderungen und Errungenschaften der japanischen Frauenbewegung gibt. Der Band illustriert eindrücklich die Wechselwirkung zwischen Gesellschaft und Frauenbewegung und erlaubt ein tieferes Verständnis des modernen Japans sowie einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen, ohne dabei die Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart zu vernachlässigen. Selbst jene Leser_innen ohne akademischen oder ostasienspezifischen Hintergrund dürften daher Gefallen an dieser Lektüre finden." (Hayley L. Basler, in: Gender, Heft 2, 2025)
Dr. Ilse Lenz ist Professorin (em.) für Geschlechter- und Sozialstrukturforschung an der Ruhr-Universität Bochum.
Dr. Michiko Mae ist Professorin (em.) für Modernes Japan (Kulturwissenschaften) an der Heinrich- Heine-Universität Düsseldorf.
Frauenbewegung in Japan. Gleichheit, Differenz, Partizipation.- Differente Partizipation: Frauenbewegungen in Japan.- Subjektbildung und geschlechtergleiche Partizipation. Die japanische Frauenbewegung und die Modernisierung der Moderne.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.