Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book provides a concise overview of recent advances in Pharmacokinetics (PK) and Pharmacodynamics (PD). The pharmacokinetics section covers the state of the art in Physiologically Based Pharmacokinetic (PBPK) modeling (Chapter 1) as well as the assessment of food effect on drug absorption using PBPK modeling (Chapter 2). Chapters 3 and 4 describe the recent development of Physiologically Based Finite Time Pharmacokinetic (PBFTPK) models and their applications to pharmacokinetic data. The pharmacodynamics section focuses on PK/PD modeling. Chapter 5 provides an overview of PK/PD modeling and simulation in clinical practice and studies. Chapter 6 deals with the subject/physiology variability issue encountered in PK/PD studies, while Chapter 7 reviews the influence of clinical pharmacology in the modernization of drug development and regulation. This book is an essential reference for pharmaceutical scientists.
Pharmacokinetics.- Chapter 1: Current status in PBPK modeling.- Chapter 2: Physiologically based biopharmaceutics modeling (PBBM) Application on Food Effect Assessment.- Chapter 3: Physiologically based finite time pharmacokinetic (PBFTPK) models: Inception and development.- Chapter 4: Physiologically based finite time pharmacokinetic (PBFTPK) models: Applications.- Pharmacodynamics.- Chapter 5: Pharmacokinetic - Pharmacodynamic Modelling and Simulation in Clinical Practice and Studies.- Chapter 6: On the Verge of Impossibility: Accounting for Variability Arising from Permutations of Comorbidities that Affect the Fate of Drugs in the Human Body.- Chapter 7: Impact of Clinical Pharmacology on the Modernization of Drug Development and Regulation.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.