Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Peer-to-peer (P2P) proponents claim that their technology holds the keys to building virtual supercomputers, sharing vast pools of knowledge, and creating self-sufficient communities on the Internet. Peer-to-Peer with VB .NET explores how these design ideas can be integrated into existing .NET applications.
This book is an honest assessment of P2P and .NET. It doesn't just explain how to create P2P applications-it examines the tradeoffs that professional developers will encounter with .NET and P2P. It also considers several different approaches (Remoting, .NET networking, etc.) rather than adopting one fixed technology, and includes detailed examples of several popular P2P application types (messenger, file sharer, and distributed task manager).
From the reviews:
"The value of this book is in explaining, or attempting to explain, the idea and how to implement it. . This book succeeds in outlining how to go about solving the problems using VB.NET and .NET in general. There are some useful examples and lots of descriptions . . If you want to be on the cutting edge of a new technology then this book provides a practical approach." (Mike James, Visual Systems Journal, April, 2004)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.