Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Warum wählen die Erstwähler 2024 nicht mehr Grün wie noch 2020, sondern vermehrt AfD? Dieser Frage gingen die Autoren nach. Vor dem Hintergrund der Landtagswahlen entstand die Jugendwahlstudie OST 2024 des Instituts für Generationenforschung. Untersucht wurden dabei die politischen Einstellungen, Motive, Wünsche und Sorgen von 1.106 Personen im Alter von 16 bis 25 Jahren. Die Jugendwahlstudie OST 2024 liefert neben den Erklärungsansätzen des Wahlverhaltens auch Handlungsempfehlungen, um neue Perspektivräume zu schaffen.
Dr. Rüdiger Maas gilt als bekanntester Generationenforscher Deutschlands. Der renommierte Psychologe und Spiegel Bestseller-Autor ist Gründer des Instituts für Generationenforschung sowie wissenschaftlicher Beirat in der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen.
Hartwin Maas ist Wirtschaftsingenieur, Master of International Business, Fachbuchautor, Berater und Zukunftsforscher. Er ist Mitbegründer des Instituts für Generationenforschung.
ein fundierter Beitrag zur Debatte um jugendliches Wahlverhalten und Radikalisierungstendenzen.- Die Ergebnisse und Erklärungsansätze liefern ein umfassendes Verständnis zum Wahlverhalten junger Menschen durch den angewandten Mixed-Methods-Ansatz in Form der Methodentriangulation.- Handlungsempfehlungen ermöglichen, den politischen Einstellungen von Sorgen und Ängsten der jungen Wählerschaft bis hin zu einem Gefühl der Hoffnungslosigkeit in Bezug auf ihre Zukunft entgegenzutreten.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.