Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Im 19. Jahrhundert bildeten Eisenbahntrassen und Kanäle gleichzeitig Gerüst und Motor für die Stadtentwicklung. Diese Rolle übernehmen heute die globalen Daten- und Warenströme - so die These der Autorin. Die Material- und Kommunikationsfluss stellt gleichsam die DNA unserer Umwelt dar. Diese Entwicklung hat enorme und zum Teil noch unabsehbare Auswirkungen auf unsere Städte. Logistik-Netze und deren komplexe Struktur machen zunehmend ihren Einfluss in vielen städtischen Bereichen geltend. Auch Gegenbewegungen zum Internet-Handel - als einem der greifbarsten Phänomene - formieren sich, wie die allgegenwärtige Kritik an den dazugehörigen Arbeitsbedingungen und der Trend zum regionalen Produkt zeigen.
Die Autorin beschreibt die aktuelle Entwicklung und geht ihren Auswirkungen auf Architektur, Landschaftsarchitektur und Urbanismus nach: Die Fragen der heutigen Hypermobilität von Waren wie von Menschen finden Eingang in die Entwurfsarbeit und erzeugen neue Paradigmen für Architektur und Städtebau. Erste Ansätze einer Integration dieser Aspekte werden beispielhaft an urbanistischen Projekten vorgestellt.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.