Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der vorliegende Sammelband enthält ausgewählte Beiträge aus Afrika, Nord- und Südamerika, Asien, Europa, dem Nahen Osten, Ozeanien und Russland. Er bietet Gelegenheit, internationale Trends und Entwicklungen zum Thema Zugänglichkeit von Regierungsinformationen zu beobachten. Die Vorträge wurden in Seminaren und öffentlichen Sitzungen der IFLA Government Information and Official Publications Section (GIOPS) der letzten fünf Jahre gehalten und inzwischen gründlich von den Autoren redigiert und aktualisiert. Wie dieser Band zeigt, ist es mit ungeheuren Anforderungen verbunden, Regierungsinformationen zur Verfügung zu stellen. Das reicht von den einfachsten bis hin zu den kompliziertesten Zusammenhängen: öffentlicher Zugang zu Informationen; Zensur; Gesetzgebung; Einrichtungen für den Nutzer inklusive Schulungsmöglichkeiten; Möglichkeiten für die Erweiterung von Online-Informationen mittels Karten, Statistiken, Video- und Audiomaterial. Grundsätzlich können der Zugang zu regierungsamtlichen Dokumenten und ihre Nutzung als Mittel der politischen Bildung eingesetzt werden. Der Band wird Verwaltern und Bearbeitern von amtlichen Informationen, Mitarbeitern im Öffentlichen Dienst, Ausbildern für Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationsberufe sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern von den Herausgebern besonders empfohlen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.