Das ZAG umfasst die nationalen Regelungen für die Beaufsichtigung der Zahlungsdienste durch die BaFin. Bei der Neufassung des Gesetzes wurde auch der Regulierungsrahmen erheblich erweitert, z. B. um Finanzinstitute, E-Geldinstitute, Unternehmen, die gewerbsmäßig Zahlungsdienste erbringen oder FinTechs, wenn sie mit innovativen Technologien erlaubnispflichtige Geschäfte betreiben.
In diesem Praxiskommentar greifen ausgewiesene Experten aus der Aufsicht und Beratung die neuen Vorschriften auf, zeigen Auslegungsspielräume auf und bieten Auslegungshilfen an. Zahlreiche Anwendungsbeispiele unterstützen bei der rechtskonformen Anwendung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7910-4707-2 (9783791047072)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Bundesbankdirektor
Prof. Günther Luz, ehem. Deutsche Bundesbank, Metzingen
Prof. Dr. Werner Neus, Eberhard-Karls-Universität, Tübingen
Prof. Dr. Mathias Schaber, Ernst & Young, Partner Financial Services
Peter Schneider, Präsident des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg, Stuttgart
Claus-Peter Wagner, Ernst & Young, Partner Financial Services
Unternehmensberater
Dr. Max Weber, Ernst & Young, Partner Financial Services