Grundlagen, Patientensicherheit.- Elektrophysiologische Grundlagen.- Aufbau von Hochfrequenzdiathermiegeräten.- Möglichkeiten und Probleme der Standardisierung der Hochfrequenzleistung.- Hochfrequenzstrom in der Pelviskopie - monopolare und bipolare Anwendung.- Angepaßte Hochfrequenzleistungszufuhr - vorprogrammiert oder computergesteuert.- Besondere Aspekte von Diathermieanwendungen beim Schrittmacherpatienten.- Hochfrequenzdiathermie in der Gastroenterologie.- Polypektomie - Röhrenstrom oder Funkenstreckenstrom?.- Blutstillung - bipolar.- Elektrotomie unter Flüssigkeitsapplikation.- Hochfrequenzdiathermie in der Gynäkologie.- Unterschiedliche Wirkung der Hochfrequenzdiathermie und der Tubenendokoagulation auf das Endometrium.- Hochfrequenzdiathermie in der Urologie.- Automatisch geregelter Hochfrequenzgenerator für die Urologie.